Edenred launcht Self-Service-Portal für Kleinunternehmen

Wien,

Das Selbstservice-Portal „Edenred One“ bietet für kleine und mittelständische Betriebe eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung des steuerfreien Mittagszuschusses für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Copyright „Milestones in Communication“

Edenred Österreich hat mit seinem modernen Tool „Edenred One“ ein praktisches Selbstservice-Portal für kleine und mittelständische Unternehmen auf die Beine gestellt. Diese können die Essens- und Lebensmittelgutscheine von Edenred somit unkompliziert und schnell online bestellen.Damit unterstreicht der heimische Anbieter von steuerfreien Sozialleistungen seine digitale Vorreiterrolle.

Vor allem während der letzten zwei Jahre tritt Edenred Österreich ordentlich auf das Gaspedal. Möglich machen das unter anderem die neuen steuerlichen Rahmenbedingungen: Mit dem Wirtschaftspaket 2020, das im Zuge der Corona-Pandemie erlassen wurde, wurden die Steuerfreibeträge für Essenszuschüsse um 80 Prozent erhöht. Seitdem können Unternehmen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Mittagsessen mit bis zu acht Euro pro Tag bezuschussen – statt mit zuvor 4,40 Euro täglich. In Anbetracht der aktuell stark steigenden Inflation wird dies von Kundinnen und Kunden und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr begrüßt. Auch Online-Bestellungen fallen darunter. Das neue Selbstservice-Portal „Edenred One“ stellt dabei einen weiteren Meilenstein dar.

Digitalisierung für besten Service genutzt

Ob Start-up, Friseurgeschäft, Notariat, Tischlerei oder Arztpraxis – Edenred hat das Online-Bestellportal „Edenred One“ eigens für Klein- und mittelständische Unternehmen entwickelt.

„Eine große Anzahl aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich kommen nicht in den Genuss eines steuerfreien Mittagszuschusses – zum großen Teil deshalb, weil Mitarbeiter-Benefits vielen Arbeitgebern, die keine eigenen Kantinen haben, hierzulande noch nicht oder zu wenig bekannt sind. Das wollen wir ändern und dabei gleichzeitig auch ganz gezielt auf die Bedürfnisse kleinerer Unternehmen eingehen, die sich keinen großen administrativen Aufwand jeden Monat leisten können oder wollen“, erklärt Christoph Monschein, Geschäftsführer von Edenred Österreich.

Edenred One als einfachster Weg zum steuerfreien Mittagszuschuss

Der Anbieter für steuerfreie Mitarbeiter-Benefits hat das Portal daher serviceorientiert und so simpel wie möglich gestaltet. Nötig sind lediglich eine einmalige Registrierung und Bestellung der recycelten Prepaid-Karten. Dabei gibt es keine Mindestbestellmenge. Pro Mitarbeiterin und Mitarbeiter muss zu Beginn nur der gewünschte Betrag für die monatliche Aufladung festgelegt werden, der jederzeit auch geändert werden kann – den Rest erledigt Edenred. Das Guthaben wird monatlich automatisch auf die Karten geladen und kann dann von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei tausenden Partnern österreichweit eingelöst werden. Die Bezahlung erfolgt am Terminal oder kontaktlos mittels NFC, oder aber mobil mittels Apple Pay, Google Pay oder Edenred Pay.

„Unser Tool ist für Klein- und Kleinstunternehmen in Österreich und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der einfachste Weg zum steuerfreien Mittagszuschuss“, fasst Monschein den Mehrwert zusammen.

Mehr Wohlbefinden trifft finanzielle Entlastung

Mitarbeiter-Benefits werden in der heutigen Arbeitswelt immer wichtiger. „Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer setzen Zusatzleistungen zunehmend voraus“, erklärt Monschein, der eine Reihe an Vorteilen nennt: Ein Zuschuss zum Mittagessen hilft Unternehmen nicht nur dabei, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, zu motivieren und – auch in Kombination mit anderen Maßnahmen – langfristig zu halten. Gleichzeitig können damit Steuern gespart werden. Und: „Gerade in Zeiten hoher Inflationsraten werden es einem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter danken, wenn man ihre Mittagspause bezuschusst.“ Denn aktuell wird es für viele immer schwieriger, die steigenden Lebenserhaltungskosten zu decken. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geben im Durchschnitt zwischen elf und achtzehn Euro für ein Mittagessen aus. „Bis zu acht Euro sind hier möglich.“

Über Edenred

Edenred ist eine führende digitale Plattform für Dienstleistungen und Zahlungen und der alltägliche Begleiter für Menschen am Arbeitsplatz, der 60 Millionen Nutzer:innen und 2 Millionen Partnerhändler in 45 Ländern mit knapp 1 Million Firmenkund:innen verbindet.

Edenred bietet zweckgebundene Zahlungslösungen für Lebensmittel (z. B. Essenszuschüsse), Incentives (z. B. Geschenkkarten, Plattformen zur Mitarbeiterbindung), Mobilität (z. B. Multi-Energie-, Wartungs-, Maut-, Park- und Pendlerlösungen) und Unternehmenszahlungen (z. B. virtuelle Karten).

Getreu dem Konzernziel der Gruppe, "Enrich connections. For good." steigern diese Lösungen das Wohlbefinden und die Kaufkraft der Nutzer:innen. Sie verbessern die Attraktivität und Effizienz von Unternehmen und beleben den Arbeitsmarkt und die lokale Wirtschaft. Außerdem fördern sie den Zugang zu gesünderen Lebensmitteln, umweltfreundlicheren Produkten und sanfterer Mobilität.

Die 12.000 Mitarbeiter:innen von Edenred setzen sich jeden Tag dafür ein, die Arbeitswelt zu einem vernetzten Ökosystem zu machen, das jeden Tag sicherer, effizienter und verantwortungsvoller wird.

Im Jahr 2022 verwaltete die Gruppe dank ihrer globalen Technologie-Assets ein Geschäftsvolumen von rund 38 Milliarden Euro, das hauptsächlich über mobile Anwendungen, Online-Plattformen und Karten abgewickelt wurde.

Edenred ist an der Pariser Börse Euronext notiert und in den folgenden Indizes enthalten: CAC 40, CAC 40 ESG, CAC Large 60, Euronext 100, Euronext Techn Leaders, FTSE4Good und MSCI Europe.

Die in dieser Pressemitteilung erwähnten und dargestellten Logos und anderen Marken sind eingetragene Marken von Edenred S.E., ihren Tochtergesellschaften oder Dritten. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Eigentümer:innen nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden.

Über Edenred Österreich

Edenred betreut in Österreich mehr als 3.000 Firmenkund:innen und Behörden und bietet rund 300.000 Arbeitnehmer:innen mit seinen Karten und Gutscheinen ein Netzwerk von mehr als 20.000 Einlösestellen. Edenred ist in Österreich seit 1993 vertreten und unterstützt freiwillige Sozialleistungen für Unternehmen mit verschiedenen Services und versteht sich als ein Unternehmen, in dem soziale und ökologische Verantwortung ein zentraler Wert ist.