Edenred Blog
Erfahren Sie Wissenswertes rund um die Themen steuerfreie Weihnachtsgeschenke, Sachbezug, Essenszuschuss, steuerfreie Fringe Benefits für Mitarbeiter:innen in Österreich, CSR, Human Resources und vieles mehr.
Mitarbeiterkantine und ihre Alternativen: Moderne Lösungen für die Verpflegung am Arbeitsplatz
| 6 Minuten Lesezeit
Inhalte
1. Die klassische Mitarbeiterkantine: Vorteile und Herausforderungen
2. Alternativen zur Kantine: Moderne Verpflegungslösungen
3. Flexibel und unkompliziert: Die Vorteile alternativer Verpflegungslösungen
4. Edenred Austria: Ihr Partner für innovative Verpflegungslösungen
Die Preise steigen in vielen Bereichen. Besonders stark merken Menschen das beim Einkaufen. Für die günstigsten Lebensmittel zahlt man laut AK heute satte 44 Prozent mehr als noch 2021. Damit wird auch die Mittagspause in Österreich immer mehr zur finanziellen Herausforderung. Ob beim Einkauf für die eigene Jause oder beim Besuch eines Restaurants, die steigenden Kosten sind spürbar. Unternehmen mit eigener Mitarbeiterkantine helfen der Belegschaft diese finanziellen Herausforderungen abzufedern. Aber nicht immer ist eine Kantine die sinnvollste Option – und nicht jedes Unternehmen verfügt über die (finanziellen) Mittel dazu. Was also tun?
Alternativen zur Kantine und moderne Essensangebote am Arbeitsplatz gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dadurch lässt sich für die eigenen Mitarbeiter:innen eine leistbare Verpflegung ermöglichen.
1. Die klassische Mitarbeiterkantine: Vorteile und Herausforderungen
Der mittägliche Gang in die Kantine ist für viele Beschäftigte ein Highlight des Arbeitstages. Im Idealfall mit netten Kolleg:innen zu reden, lecker – am besten auch gesund – zu essen, das ist vielen Beschäftigten sehr wichtig. Es gibt viele Vorteile, die eine solche Firmenkantine bietet:
- Eine Kantine bietet (im Idealfall) gutes Essen für relativ wenig Geld.
- Die Mitarbeiterkantine bietet einen Ort für Austausch und Kennenlernen. Durch informelle Gespräche während der Pause entsteht ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl, auch über die Abteilungsgrenzen hinweg.
- Der Komfort einer Kantine ist ein nicht zu unterschätzender Faktor. Man spart sich den Gang zur Bäckerei oder zum Restaurant, muss nicht am Abend zuhause vorkochen oder ewig auf den Lieferdienst warten. Und wenn es draußen regnet oder stürmt, ist man dankbar, nicht das Gebäude verlassen zu müssen.
- Eine eigene Firmenkantine ist keine Selbstverständlichkeit, was sie zu einem attraktiven Benefit macht. Die eigene Belegschaft weiß die damit verbundenen Vorteile zu schätzen. Potenziellen neuen Mitarbeiter:innen können Arbeitgeber:innen eine eigene Mitarbeiterkantine als Vorteil vermitteln. Das hilft im Werben um begehrte Fachkräfte.
Würde man allein auf die Vorteile einer Mitarbeiterkantine schauen, sollte sich vermutlich jedes Unternehmen dafür entscheiden, eine eigene für die Belegschaft anzubieten. Aber wo Licht ist, ist auch Schatten und so gibt es auch Nachteile, die es zu bedenken gibt.
- Das Einrichten einer Mitarbeiterkantine erfordert Platz. Und je größer die Anzahl der Mitarbeiter:innen, desto mehr Platz wird benötigt. Dieser ist in den meisten Fällen nicht vorhanden, insbesondere bei Orten in der Stadt.
- Die Kosten für eine Kantine sind immens. Neben den Lebensmitteln müssen auch das Personal, die Ausstattung und die laufenden Betriebskosten finanziert werden. Für Firmen, die unter 150 Mitarbeiter:innen pro Tag verpflegen, stehen die Kosten der Kantinen deshalb oft nicht im Verhältnis.
- Firmenkantinen mangelt es an Flexibilität. Das gilt zum einen für das Mittagessens-Angebot. Insbesondere kleine Kantinen können nur eine begrenzte Auswahl bieten. Dieses auf alle Geschmacksvorlieben und Ernährungsgewohnheiten zuzuschneiden ist ein Ding der Unmöglichkeit. Zum anderen gilt das für die Essenszeiten. Denn da nicht alle Mitarbeiter:innen zur selben Uhrzeit essen wollen, müssen die Öffnungszeiten der Mitarbeiterkantine entsprechend ausgedehnt werden.

2. Alternativen zur Kantine: Moderne Verpflegungslösungen
Für große Betriebe oder Produktionsstätten mit vielen Mitarbeiter:innen ist eine Kantine eine tolle Option, um das Team zu verpflegen und ihnen beim Sparen zu helfen. Aber gerade kleinere Arbeitgeber:innen, Start-ups und KMUs oder Unternehmen mit vielen Standorten brauchen Alternativlösungen, damit sich das Personal nicht ausschließlich von einem Imbiss oder Supermarkt ernährt. Doch alle Pausenwünsche sowie Ernährungsstile abzudecken ist kompliziert und oft kaum möglich. Auch in großen Unternehmen.
Daher beitet es sich an, nach Alternativen zur klassischen Kantine umzusehen.
- (Digitale) Essensmarken: Essensmarken gibt es bereits seit gut 90 Jahren und aktuell erleben sie so etwas wie eine digitale Renaissance. Sie sind vor allem dann relevant, wenn es viele Restaurants und Supermärkte in der Umgebung gibt. Sie können von Unternehmen unabhängig der Größe genutzt werden. Sie lohnen sich schon ab einer Mitarbeiter:in.
- Kühlschränke: Ein recht neues Konzept bieten Kühlschränke, die von externen Anbietern regelmäßig mit Essen und Getränken aufgestockt werden. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen sind diese Smart Fridges interessant. Diese können dort mittels Karte oder App bezahlen und bei fehlenden Lebensmitteln werden teilweise sogar Bestellungen ausgelöst.
- Mietköch:innen: Externe Köch:innen sind eine Option für Firmen mit entsprechendem Platz und Budget. Sie können zielgerichtet auf die Wünsche und Vorlieben der Mitarbeiter:innen eingehen und hochwertige, abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten zubereiten.
Daneben gibt es noch weitere Optionen wie die Kooperation mit naheliegenden Restaurants oder Foodtrucks. Die Abwicklung solcher Kooperationen kann allerdings mit hohem admnistrativem Aufwand verbunden sein, wie z.B. eigener Druck und Verwaltung von Papiergutscheinen oder Abrechnung mit dem jeweiligen Anbieter.
Welche Lösung am besten passt? Das lässt sich nicht pauschal sagen. Neben dem Platz im Büro spielt die Anzahl der Mitarbeiter:innen eine Rolle. Auch das Budget und die Lage sind wichtig.
Edenred Restaurant
Essenszuschuss
Max. 8 €/Tag/MA steuerfrei
Einlösbar bei Dean & David, Nordsee, Akakiko, MyIndigo, foodora uvm.
Edenred Lebensmittel
Lebensmittelzuschuss
Max. 2 €/Tag/MA steuerfrei
Einlösbar bei Spar, Billa, Alfies, Adeg, uvm.
3. Flexibel und unkompliziert: Die Vorteile alternativer Verpflegungslösungen
Alternativen zur Kantine anzubieten, führt zu unterschiedlichen Vorteilen für Unternehmen.
- Kosteneffizienz, da kein eigenes Personal oder Ausstattung benötigt wird.
- Flexibilität, da je nach individuellen Kriterien wie Unternehmensgröße die beste Option gewählt werden kann.
- Vielfalt, denn Mitarbeitende können aus einem breiten Angebot wählen und sind nicht auf das Tagesangebot in der Kantine beschränkt.
Zwei Benefits auf einen Streich
Mit Edenred-Karten bei Schrankerl bezahlen
Mit Edenred Karten profitieren Mitarbeiter:innen gleich doppelt: Sie können ihren steuerfreien Essenszuschuss bei den Kühlschränken von Schrankerl nutzen und gleichzeitig die Flexibilität zweier moderner Verpflegungslösungen genießen.
Sie möchten alle Infos zum steuerfreien Essenszuschuss? Holen Sie sich unser Whitepaper:
4. Edenred Austria: Ihr Partner für innovative Verpflegungslösungen
Arbeitgebende sind gut beraten, die eigenen Mitarbeiter:innen beim Mittagessen zu unterstützen. Insbesondere Essensmarken machen das einfach möglich und bieten maximale Skalierbarkeit. Die Belegschaft spart Kosten für die Verpflegung, bleibt flexibel und bekommt eine Form der Wertschätzung.
Aber auch Unternehmen profitieren davon, denn der Essenszuschuss kann bis zu einer Höhe von 8 € pro Mitarbeiter:in und Tag steuerfrei gewährt werden und die hohen Kosten für die Einrichtung und den Betrieb einer Mensa fallen weg. Genau hier setzen die Produkte von Edenred an.
Edenred Restaurant - steuerfreier Essenszuschuss bis zu ca. 1.760 €/Jahr/Mitarbeiter:in
Edenred Lebensmittel - steuerfreier Lebensmittelzuschuss bis zu ca. 440 €/Jahr/Mitarbeiter:in
Beide Lösungen werden digital bereitgestellt und genutzt. Das macht sie einfach und nachhaltig in über 20.000 Einlösestellen in ganz Österreich einlösbar. Von Supermärkten wie SPAR und BILLA über Restaurant(-kette) bis hin zu Lieferdiensten – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Das steigert nicht nur die Zufriedenheit bei den bestehenden Mitarbeiter:innen, sondern hilft auch, neue für sich zu gewinnen.
Auf der Suche nach einem rechtssicheren Essenszuschuss für Ihre Mitarbeiter:innen?
Wir sind Weltmarktführer im Bereich Mitarbeiterbenefits
und beraten Sie gerne unverbindlich.