Was ist ein Betriebskindergarten?

Ein Betriebskindergarten ist quasi dasselbe wie ein normaler Kindergarten. Der entscheidende Unterschied: Ein Betriebskindergarten ist eine Kinderbetreuungseinrichtung, die von einem Unternehmen für die Kinder seiner Mitarbeiter:innen betrieben wird (anstatt privater oder kommunaler Träger:innen). Dementsprechend steht der Zugang nur den Kindern des Teams offen. In manchen Fällen können aber auch betriebsfremde Kinder aufgenommen werden. 

Betriebskindergärten sind Kindergärten, die direkt von dem/der Arbeitgeber:in geführt werden.

Vorteile für Arbeitgeber:innen


Mitarbeiterbindung: Mit einer betrieblichen Kinderbetreuung senken Unternehmen die Fluktuation und binden Mitarbeiter:innen an sich.

Bessere Chancen potenzielle Mitarbeiter:innen zu überzeugen: Ein Betriebskindergarten ist selten. Insbesondere Bewerber:innen mit Kindern werden die dadurch entstandenen Zeiteinsparungen zu schätzen wissen.

Reduzierung von Fehlzeiten: Es entstehen weniger Fehlzeiten aufgrund von Betreuungsausfällen bei Mitarbeiter:innen.

Arbeitgeberattraktivität: Unternehmen, die echte und nachhaltige Angebote zur Kinderbetreuung schaffen, zeigen ihr Engagement für Familienfreundlichkeit und moderne Arbeitskultur.

Vorteile für Arbeitnehmer:innen


Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Ein Betriebskindergarten erlaubt es Eltern, sich voll auf den Job zu konzentrieren, während Kinder direkt am Arbeitsplatz oder in unmittelbarer Nähe betreut werden.

Verbesserung der Work-Life-Balance: Mitarbeiter:innen können Beruf und Familie besser vereinbaren, was zu einer höheren Motivation und mehr Produktivität führt.

Kostenersparnis: Kinderbetreuung ist teuer – sofern man überhaupt einen Platz findet. Die betriebliche Kinderbetreuung dagegen ist oftmals umsonst oder schon für vergleichsweise wenig Geld verfügbar.

Flexibilität: Durch einen Betriebskindergarten ist eine bessere Anpassung der Betreuungszeiten an die eigenen Arbeitszeiten möglich. Das spart Zeit und Nerven.

Betriebskindergarten: Voraussetzungen für die Einrichtung 

Die Voraussetzungen für einen Betriebskindergarten sind nicht zu unterschätzen. Das benötigen Sie, um von diesem Mitarbeiterbenefit zu profitieren:

In Österreich müssen Betriebskindergärten den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, die unter anderem Anforderungen an die Aufsichtspersonen, den Platzbedarf und die Sicherheitsstandards stellen.

Um eine behördliche Bewilligung für einen Betriebskindergarten zu erhalten, ist die Anmeldung bei den zuständigen Behörden erforderlich.

Sie benötigen geeignete Räumlichkeiten mit ausreichend Platz zum Spielen und Lernen. Auch gilt es eine ausreichende Belüftung, genügend Licht und ein sicheres Umfeld bereitzustellen. 

In Österreich ist es erforderlich, dass die Betreuungspersonen über eine entsprechende Ausbildung verfügen.

Die Einführung und Aufrechterhaltung eines Betriebskindergartens kostet Geld. In Österreich können Unternehmen die Finanzierung des Betriebskindergartens auf unterschiedliche Weise organisieren, etwa durch Unternehmenszuschüsse, Elternbeiträge oder auch durch öffentliche Förderungen.

Alternativen zum Betriebskindergarten

Die Einrichtung einer betrieblichen Kinderbetreuung ist keine einfach zu realisierende Maßnahme. Es bedarf Platz, Geld und Zeit für die Planung. Nur wenige Firmen können sich das leisten. Aber es muss nicht gleich ein eigener Kindergarten sein. Folgende Alternativen sind ebenfalls überzeugende Benefits:

Der Kinderbetreuungszuschuss ist ein steuerfreier Arbeitgeberzuschuss zur Kinderbetreuung. In Österreich ist dies für Kinder bis zum Alter von 14 Jahren möglich. Bis 2000 € pro Jahr und Kind sind dabei steuerfrei.

Unternehmen können ihren Mitarbeiter:innen helfen, passende Betreuungspersonen zu finden. Das geht etwa durch eigene Netzwerke, über lokale Plattformen oder in Zusammenarbeit mit Gemeinden und Vereinen.

Insbesondere während der Ferien wird es eng bei der Kinderbetreuung, auch Kindergärten schließen im Sommer. Hier können Arbeitgeber:innen einspringen und insbesondere im Juli und August eine vorübergehende betriebliche Ferienbetreuung anbieten, die sich um die Kinder kümmert und die Eltern entlastet.  

Erweitern Sie Ihr Mitarbeiterbenefit-Paket mit zusätzlichen Vorteilen!

Nutzen Sie den steuerfreien Essenszuschuss von bis zu 8 € pro Arbeitstag oder steuerfreie Geschenkgutscheine bis zu 186 € pro Jahr, um Ihre Mitarbeiter:innen zu unterstützen. So steigern Sie die Zufriedenheit und profitieren gleichzeitig von attraktiven Steuervorteilen.

Edenred Produkte vergleichen

Die zur Verfügung gestellten Informationen erfolgen ohne Gewähr und stellen keine Steuer- oder Rechtsberatung dar. Bitte wenden Sie sich hierfür an die entsprechenden Expert:innen.