Benefits als Schlüssel zum Erfolg

Die Edenred IMAS-Studie bietet umfassende Einblicke in die entscheidende Rolle von Benefits für die Mitarbeitergewinnung und -bindung. In einer Zeit, in der der Wettbewerb um talentierte Fachkräfte intensiver denn je ist, zeigt die Studie, dass Unternehmen durch gezielte Zusatzleistungen nicht nur die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter:innen steigern, sondern auch ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken können.

Die zentralen Ergebnisse auf einen Blick:

Unternehmen mit attraktiven Benefits blicken optimistischer in die Zukunft.

Herausforderungen beim Recruiting können durch Benefits besser gemeistert werden.

Viele Unternehmen sind sich der Vorteile steuerfreier Benefits nicht bewusst.

Benefits steigern die Zufriedenheit der Mitarbeiter und stärken die Wettbewerbsfähigkeit.

Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen die aktuellen Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Gewinnung und Bindung von Mitarbeiter:innen konfrontiert sind. In den letzten sechs Monaten berichteten fast 48 Prozent der befragten Unternehmen von Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen, während ein Drittel der Unternehmen auch Probleme hatte, bestehende Mitarbeiter:innen langfristig zu halten. Diese Situation erfordert innovative Ansätze, um sich im Wettbewerb um Talente zu behaupten. 

Die Studie zeigt, dass Unternehmen, die verstärkt auf Benefits setzen, in der Lage sind, sowohl die Rekrutierung als auch die Mitarbeiterbindung zu verbessern. Besonders hervorzuheben ist die steuerliche Begünstigung dieser Zusatzleistungen, die sie für Arbeitgeber:innen und Mitarbeiter:innen gleichermaßen attraktiv macht. 


der Unternehmen haben Schwierigkeiten bei der Mitarbeitergewinnung.


der Unternehmen haben Schwierigkeiten bei der Mitarbeiterbindung.

„Benefits sind ein Schlüsselinstrument im Employer Branding. Sie steigern die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter:innen und positionieren Unternehmen als attraktive Arbeitgeber – gerade in der aktuellen Rezession, in der geldwerte Vorteile für viele Mitarbeiter:innen noch wichtiger geworden sind, um finanzielle Belastungen abzufedern.“

Christoph Monschein, Geschäftsführer von Edenred Österreich

Bekanntheit von steuerfreien Benefits

  • Wissensmangel über steuerfreie Benefits: Fast 60% der Unternehmen sind sich nicht über den Essenszuschuss für Restaurants und Lebensmittel bewusst, obwohl dieser für alle Mitarbeiter:innen vorteilhaft ist.
  • Durchschnittliches Wissen über steuerliche Begünstigungen: 63% der Befragten schätzen ihren Wissensstand zu steuerlichen Vorteilen als eher durchschnittlich bis unzureichend ein.
  • Bekannte steuerfreie Benefits: Geschenkgutscheine bis 186 Euro und Zuschüsse zu öffentlichen Verkehrsmitteln sind bereits bekannt, jedoch gibt es ein großes Potenzial, weitere steuerlich begünstigte Optionen zu nutzen.

Zusatzleistungen wie steuerlich begünstigte Benefits tragen nicht nur zur Mitarbeiterbindung bei, sie schaffen auch eine positive Grundstimmung im Unternehmen, die für den wirtschaftlichen Erfolg entscheidend ist.

Paul Eiselsberg, Senior Research Director bei IMAS

Wichtigkeit von Benefits für die Mitarbeiterbindung

57% der befragten Unternehmen in Österreich erachten Benefits als wichtig (Note 1 oder 2) für die Mitarbeiterbindung. Rund 26% vergeben die Note 3, was auf eine durchschnittliche Wichtigkeit hinweist, während 17% der befragten Unternehmen denken, dass Benefits eher nicht wichtig (Note 4 oder 5) sind. Im Durchschnitt bewerten Unternehmen mit mehr als 5 Mitarbeiter:innen die Bedeutung von Benefits mit der Note 2,4.


Über die Studie
Die IMAS-Studie wurde im Auftrag von Edenred Österreich durchgeführt und basiert auf einer repräsentativen Befragung von 302 Unternehmen mit mindestens 5 Mitarbeiter:innen. Sie liefert Einblicke in die Bedeutung von Benefits für Employer Branding und zeigt Handlungsfelder für Unternehmen und Politik auf.

Über Edenred Österreich

Edenred betreut in Österreich mehr als 3.000 Firmenkund:innen und Behörden und bietet rund 300.000 Arbeitnehmer:innen mit seinen Karten und Gutscheinen ein Netzwerk von mehr als 20.000 Einlösestellen. Edenred ist in Österreich seit 1993 vertreten und unterstützt freiwillige Sozialleistungen für Unternehmen mit verschiedenen Services und versteht sich als ein Unternehmen, in dem soziale und ökologische Verantwortung zentrale Werte sind.